Neu: Einzel-Chat
Kummer und Sorgen? Dann hole dir Rat - immer dienstags 17 bis 19 Uhr, donnerstags 19 bis 21 Uhr und freitags von 18 bis 20 Uhr
Pro Monat erreichen uns bis zu 1.000 Notmails und es werden immer mehr. Damit die Beratungsangebote auf jugendnotmail.de weiter aufrechterhalten und ausgebaut werden können, sind wir auf Spender und Förderer angewiesen. Jede Spende ist wertvoll und hilft jungen Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
Ihre Spenden kommen an
Unser Beratungsangebot ist für Kinder und Jugendliche kostenlos und soll es auch bleiben. Uns entstehen aber Kosten für die Bereitstellung der Beratungsplattform wie Hosting und Wartung, für Miete, Bürobedarf sowie für einige Honorare im Coaching und in der Qualitätssicherung in der Online-Bertung. Die Online-Beratung selber führen ehrenamtliche Fachkräfte durch.
Spendenkonto:
Empfänger: KJSH-Stiftung
IBAN: DE24 5206 0410 0006 4442 53
BIC: GENODEF1EK1
Bank: Evangelische Bank
Verwendungszweck: 15 600 056 JugendNotmail
Bitte den Verwendunsgzweck angeben, damit die Spende an JugendNotmail leichter zugeordnet werden kann. Vielen Dank!
Dr. Stefanie Gießen
Projekt Leitung JugendNotmail
JugendNotmail/KJSH-Stiftung
Chausseestraße 23 - 14109 Berlin
Telefon: 030-80496693
giessen(at)jugendnotmail.de
Neuigkeiten, Pressemitteilungen, Info- und Bildmaterial können hier abgerufen werden. Sie möchten stets auf dem Laufenden gehalten werden, was JugendNotmail betrifft? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!
Caroline Schaminet
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
JugendNotmail/KJSH-Stiftung,
Chausseestraße 23, 14109 Berlin
Telefon: 030-80496693
schaminet(at)jugendnotmail.de
JugendNotmail wurde 2001 von dem gemeinnützigen Verein jungundjetzt e. V. ins Leben gerufen. Seit Juli 2020 gehört JugendNotmail zur KJSH-Stiftung, einem großen Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Auf jugendnotmail.de können Kinder und Jugendliche ihre Sorgen kostenlos unter Angabe eines Nicknamens einem professionellen Beratungsteam anvertrauen. Rund 160 ehrenamtliche Fachkräfte wie Psycholog*innen und Sozialpädagog*innen beraten zu rund 13 Themen wie Depression, Selbstverletzung, Gewalt, Mobbing, Missbrauch und familiäre Probleme. Darüber hinaus haben Betroffene die Möglichkeit, sich in moderierten Foren und Themenchats untereinander auszutauschen.
Seit Bestehen wurden bereits rund 145.000 Hilferufe beantwortet, monatlich treffen bis zu 1.000 Notrufe ein und die Zahl neuer Mails ratsuchender junger Menschen steigt kontinuierlich an.
Für unsere Arbeit in der Onlineberatung wurden wir 2012 mit der PHINEO Qualitätsempfehlung im Themenfeld Depression ausgezeichnet, dem Wirkt-Siegel für besonders wirksames Engagement.
fon: (030) 804 966 93
fax: (030) 804 966 94
JugendNotmail/KJSH-Stiftung
Chausseestraße 23
14109 Berlin
Kummer und Sorgen? Dann hole dir Rat - immer dienstags 17 bis 19 Uhr, donnerstags 19 bis 21 Uhr und freitags von 18 bis 20 Uhr